Seit einigen Jahren findet anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus eine Gedenkvorlesung an der Goethe-Universität statt. Im Jahr 2017 organisieren das Fritz Bauer Institut, das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften, das Pädagogische Zentrum Frankfurt und der AStA der Goethe-Universität hierzu erstmals gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Die Veranstaltungen, welche vom 20. bis zum 27. Januar 2017 an verschiedenen Orten stattfinden, sind öffentlich, der Eintritt ist frei.Die Studiengruppe Public History wird sich am Montag, den 23. Januar 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr einen Werkstattbericht zu dem Thema “Möglichkeiten und Grenzen einer Public History of the Holocaust” am Rahmenprogramm beteiligen.
Workshop-Talk: Möglichkeiten und Grenzen einer Public History of the Holocaust at the “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” on Januar, 23 2017
Comments Off on Workshop-Talk: Möglichkeiten und Grenzen einer Public History of the Holocaust at the “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” on Januar, 23 2017